Neues aus North Cotes

 In England

  – aus der College-Großküche für Missionsausbildung

Von Jakob

Mitarbeiterwochenende und Konferenz

Ende Mai, pünktlich zum Ferienbeginn, fand unser jährliches Mitarbeiterwochenende (Staff Retreat) in Letton Hall bei Norwich statt – eine wertvolle Gelegenheit, als Mitarbeiter und Volontäre abseits des Campuslebens Gemeinschaft zu erleben, aufzutanken und Gott neu zu begegnen.

Das Thema in diesem Jahr lautete: „Ausharren“. Durch unseren Sprecher und Gottes Wort wurden wir ermutigt, in schwierigen Zeiten treu zu bleiben und nicht aufzugeben. Eine starke und mutmachende Zeit für viele von uns.

Direkt im Anschluss durften wir Gastgeber für eine Pre-field Orientation sein – eine Vorbereitungswoche für Teilnehmer, die derzeit auf einem Vision Trip in Thailand und Südostasien unterwegs sind. In dieser Zeit erhalten sie Einblicke in Missionsarbeit und lernen von den Erfahrungen langjähriger Missionare.

Wir hatten die Freude, die Gruppe zu bekochen – eine schöne Möglichkeit, ganz praktisch mitzuhelfen und Teil der Vorbereitung zu sein.

Mitte Juni fand dann die „Make a Difference“ Missionskonferenz statt – ausgerichtet für Familien, Unterstützer und Interessierte an der Arbeit von Ethnos360.

Es war bewegend, ehemalige Mitarbeiter und Freunde wiederzusehen. Ihre Berichte haben uns neu ermutigt – einige stehen kurz vor dem Start in den Einsatz, z. B. auf die Philippinen, nach Mexiko oder Brasilien.

Wir sind dankbar für eine gute Zeit in der Küche und die tolle Zusammenarbeit. Es war schön zu erleben, wie reibungslos alles ineinandergreift, wenn viele Hände mit anpacken.

Friends in Action und Homeschooling

Auch in diesem Jahr war wieder eine Gruppe Männer von Friends in Action aus Nordirland zu Besuch, um auf dem Campus tatkräftig mitanzupacken.

Sie renovierten u. a. ein Badezimmer, ersetzten den alten Holzzaun des Kindergartens durch einen stabilen Metallzaun und erledigten viele kleinere Projekte.

Für unser Instandhaltungsteam eine große Hilfe – und für uns eine Freude, für die Männer zu kochen!

 

Besonders schön war auch ein kleines Projekt im Bereich Homeschooling: Christina hat in diesem Schuljahr einer Schülerin jeden Dienstag Unterricht zu Ernährung, Nährstoffen und Zubereitung gegeben.

Eine tolle Möglichkeit, Grundlagen weiterzugeben – und gemeinsam wurde gekocht und gebacken, was das Zeug hält!

Graduierung der Studenten

Am 17. Juli war die Graduierung der Studenten, und am darauffolgenden Tag war der letzter Küchentag in diesem Schuljahr. Wieder hieß es Abschied nehmen – von Studenten, Familien und dem Küchenteam. Den August verbringen wir in Deutschland, bevor es wieder zurück zur Großküche nach England geht.

Für das neue Schuljahr beten wir noch für mehr Küchenvolontäre.

Neueste Beiträge
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt
0

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen